Baby-Schlafanzug: Wie warm ist zu warm?

Wie warm sollte der Schlafanzug deines Babys sein? Wir erklären dir, worauf du bei Schlafkleidung, Temperatur und TOG-Werten achten musst. Für sicheren und gesunden Babyschlaf.


Geschrieben von Sepehr Asemann am 22. September 2025

Kategorien: baby schlafanzug, baby nachts anziehen, baby temperatur, schlafanzug baby, schlafen mit baby, wetterbaby, babywetter

Baby-Schlafanzug: Wie warm ist zu warm?

Die Frage nach dem richtigen Schlafanzug fürs Baby beschäftigt viele Eltern, vor allem nachts. Denn zu warme Kleidung kann genauso problematisch sein wie zu kühle. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Baby nachts richtig anziehst und worauf du bei Temperatur, Schlafsack und Materialien achten solltest.

Warum der richtige Schlafanzug so wichtig ist

Besonders während des Schlafs können Babys ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren. Ein zu dicker Schlafanzug kann zu Hitzestau und unruhigem Schlaf führen, während eine zu dünne Kleidung dein Baby auskühlen lässt. Die ideale Schlafkleidung hängt dabei stark von der Raumtemperatur und dem verwendeten Schlafsack ab.

Die optimale Raumtemperatur fürs Baby

Die empfohlene Temperatur im Schlafzimmer liegt bei 16–20 °C. In diesem Bereich schläft dein Baby sicher und entspannt. Vorausgesetzt, die Kleidung passt.

TOG-Wert als Orientierungshilfe

Der TOG-Wert beschreibt den Wärmewiderstand von Textilien. Je höher der TOG, desto wärmer ist der Schlafsack oder Schlafanzug.

  • 0.5 TOG: Für heiße Sommernächte (Raumtemperatur über 24 °C)
  • 1.0 TOG: Für milde Nächte (21–23 °C)
  • 2.5 TOG: Für kühlere Nächte (16–20 °C)
  • 3.5 TOG: Nur in sehr kalten Räumen (< 16 °C) mit dünnem Schlafanzug

Die Kleidung darunter sollte immer dem TOG-Wert angepasst werden. Bei einem 2.5 TOG-Schlafsack genügt oft ein langärmeliger Baumwollbody und eine dünne Leggings.

Baby nachts anziehen: weniger ist mehr

Widerstehe dem Impuls, dein Baby „extra warm“ einzupacken. Lieber atmungsaktive Stoffe in mehreren dünnen Lagen verwenden. Das schützt besser vor Überhitzung und Feuchtigkeitsstau.

Typischer Aufbau für eine Raumtemperatur von ca. 18 °C:

  • Baumwollbody (langarm)
  • Dünner Schlafanzug oder Strampler
  • Schlafsack mit 2.5 TOG

Fühle regelmäßig in den Nacken deines Babys. Er sollte warm, aber nicht schwitzig sein. Kalte Hände oder Füße sind bei Babys oft normal.

Der perfekte Schlafanzug für jede Jahreszeit

  • Sommer: Kurzarmbody, 0.5 TOG-Schlafsack oder ganz ohne (je nach Hitze)
  • Frühling/Herbst: Langarmbody + dünner Schlafanzug + 1.0–2.5 TOG
  • Winter: Langer Body + warmer Schlafanzug (z. B. Frottee oder Wolle-Seide) + 2.5 oder 3.5 TOG-Schlafsack

Achte darauf, dass der Schlafanzug fürs Baby keine störenden Nähte, Knöpfe oder Gummibündchen hat. Er sollte bequem sitzen, gut verarbeitet und möglichst aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Wolle sein.

Babywetter: Auch nachts ein Thema

Die Außentemperatur beeinflusst auch die Raumtemperatur (besonders bei Altbauten oder ohne Klimaanlage). Nutze Thermometer im Schlafzimmer und richte Kleidung & Decke danach aus.

Die Wetterbaby App berücksichtigt nicht nur das Tageswetter, sondern auch die nächtliche Temperatur und empfiehlt dir tagesaktuell, was dein Baby nachts anziehen sollte.

Perfekte Bekleidungstipps für jedes Wetter

Lade Wetterbaby jetzt herunter und erhalte personalisierte Kleidungsempfehlungen für dein Baby – basierend auf Echtzeit-Wetterdaten. Einfach, schnell und zuverlässig.

Link zum App Store Eintrag von Wetterbaby
Testimonial Maya
Testimonial Linda
Testimonial Julia
Testimonial Anna
Von 6.000+ Eltern genutzt

4.8/5
"Die App hat mir total geholfen!"
– Maya, 31