Babys erster Urlaub: So passt du Kleidung und Sonnenschutz im Süden an
Urlaub mit Baby in südlichen Ländern? Kein Problem, wenn Kleidung, UV-Schutz und Schlafumgebung stimmen. So wird die Reise für dich und dein Baby entspannt.
Geschrieben von Sepehr Asemann am 21. Juli 2025
Kategorien: Babyurlaub, Reisen mit Baby, Babykleidung, Sonne, UV-Schutz, Sommerbaby, Wetterbaby, Baby-Wetter, Babywetter
Endlich Urlaub! Und das erste Mal verreisen mit Baby! Viele Eltern planen bewusst eine Reise in den Süden, um Sonne und Wärme zu tanken. Doch gerade hohe Temperaturen, ungewohnte Umgebung und starke Sonneneinstrahlung können für dein Baby herausfordernd sein. Mit der richtigen Vorbereitung klappt’s trotzdem entspannt.
Kleidung für den Süden: Leicht, luftig, sicher
Im Süden ist weniger oft mehr, aber ganz ohne Kleidung geht es auch nicht. Wähle vor allem Materialien, die atmungsaktiv und hautfreundlich sind. Baumwolle, Musselin oder Leinen sind ideal.
- Tagsüber: Luftige Kurzarmbodys, bequeme Hosen oder weite Strampler.
- Am Strand oder Pool: UV-Schutzkleidung mit LSF 50+.
- Kopfschutz: Ein Sonnenhut mit breiter Krempe und Nackenschutz ist Pflicht.
- Abends: Leichte Langarmkleidung schützt zusätzlich vor Mücken.
Wichtig: Dein Baby sollte möglichst nie direkter Sonne ausgesetzt sein. Auch nicht mit Kleidung. Schattige Plätze sind das A und O.
Sonnenschutz: Ab wann und wie?
Säuglinge unter 6 Monaten sollten keine Sonnencreme verwenden. Stattdessen: UV-Kleidung, Schatten und Sonnenhut. Für ältere Babys ab etwa einem halben Jahr kannst du eine mineralische Sonnencreme ohne Duftstoffe auf exponierten Hautstellen (z. B. Gesicht, Hände) anwenden, am besten mit LSF 50+.
Vergiss nicht: Auch im Schatten besteht UV-Strahlung! Ein leichter Wind kann das Wärmeempfinden zudem schnell trügen.
Schlafen im Urlaub
Eine ruhige Nacht ist Gold wert, gerade auf Reisen. Achte auf diese Punkte für die Schlafumgebung:
- Raumtemperatur im Auge behalten: Ideal sind 18–22 °C.
- Leichter Sommerschlafsack mit geringem TOG-Wert.
- Klimaanlage oder Ventilator? Nur indirekt einsetzen. Niemals auf das Baby richten!
- Sicherer Schlafplatz (eigene Matratze oder Reisebett) und luftige Decke, wenn überhaupt.
Unterwegs gut ausgerüstet
Im Kinderwagen solltest du unbedingt ein UV-Sonnensegel oder -Schirm nutzen. Ein Handventilator mit Sicherheitsnetz kann helfen, die Luft zirkulieren zu lassen. Feuchte Tücher oder ein kleiner Wasserspray sorgen für angenehme Abkühlung zwischendurch.
Mit der Wetterbaby App bekommst du nicht nur Wetterdaten für zuhause, sondern auch für deinen Urlaubsort. Inklusive konkreter Kleidungstipps für dein Baby bei Hitze, Sonne und Wind.