Hitzealarm: Wie du dein Baby an heißen Tagen richtig kleidest und kühl hältst
Temperaturen über 30 °C? So schützt du dein Baby bei Hitze vor Überhitzung und Sonnenbrand. Mit der richtigen Kleidung, Schattenplätzen und cleveren Tipps für heiße Tage.
Geschrieben von Sepehr Asemann am 14. Juli 2025
Kategorien: Sommerbaby, Babykleidung, Hitzeschutz, UV-Schutz, Baby im Sommer, Elternratgeber, Babywetter, Baby-Wetter, Wetterbaby
Der Sommer bringt Sonnenschein und gute Laune, aber auch Risiken für unsere Kleinsten. Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren und sind besonders anfällig für Überhitzung. Deshalb ist es wichtig, dein Baby bei hohen Temperaturen bewusst zu kleiden und zu schützen.
So kleidest du dein Baby bei Hitze richtig
Setze auf leichte, atmungsaktive Kleidung. Ideal sind natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Musselin, da sie die Haut atmen lassen und Schweiß schnell aufnehmen.
- Ein Kurzarmbody aus Baumwolle reicht oft schon aus.
- Wenn du draußen unterwegs bist, schützt ein leichter Sonnenhut mit breiter Krempe und Nackenschutz.
- Verzichte auf dicke Socken oder Mützen. Babys geben überschüssige Wärme über den Kopf ab.
Schutz vor Sonne & UV-Strahlung
Babys unter 1 Jahr sollten generell nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden. Suche bewusst Schattenplätze oder nutze ein Sonnensegel am Kinderwagen. Ab 6 Monaten kannst du zusätzlich eine spezielle Baby-Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (50+) verwenden. Idealerweise mineralisch und unparfümiert.
Auch UV-Schutzkleidung ist sinnvoll: Sie schützt die empfindliche Babyhaut am besten dort, wo Kleidung notwendig ist, z. B. am Strand oder beim Spielen im Park.
Hitzefallen erkennen und vermeiden
Achte auf Anzeichen von Überhitzung: gerötete Haut, Unruhe, glasige Augen oder schlaffes Verhalten. Lüfte regelmäßig den Kinderwagen, nutze keine dicken Matratzen oder Kuscheldecken und achte darauf, dass dein Baby nicht zu lange auf warmem Untergrund liegt.
Ein lauwarmer Waschlappen auf Stirn und Nacken kann dein Baby sanft kühlen. Auch das Baden in lauwarmem Wasser wirkt angenehm erfrischend.
Flüssigkeit nicht vergessen
Stillbabys benötigen bei Hitze meist keine zusätzliche Flüssigkeit, sollten aber häufiger gestillt werden. Flaschenkinder können nach Absprache mit der Hebamme oder dem Kinderarzt kleine Mengen Wasser angeboten bekommen.
Die Wetterbaby App gibt dir täglich Empfehlungen für heiße Tage. Inklusive Sonnenschutz, Kleidung und Warnhinweisen zur aktuellen Hitzebelastung.