So schützt du dein Baby richtig vor Kälte und warum der Nackentest wichtig ist
Wenn es draußen kälter wird, stellen sich viele frischgebackene Eltern die gleiche Frage: „Wie warm muss ich mein Baby jetzt anziehen?“ Wir erklären, worauf es bei der Kleidung wirklich ankommt und wie du dein Baby optimal vor Kälte schützt.
Geschrieben von Sepehr Asemann am 21. Mai 2025
Kategorien: Babykleidung, Winter mit Baby, Zwiebelprinzip, Elternratgeber, Babygesundheit, Wetterbaby, Babywetter
Wenn es draußen kälter wird, stellen sich viele frischgebackene Eltern die gleiche Frage: „Wie warm muss ich mein Baby jetzt anziehen?“ Schließlich können Säuglinge noch nicht sagen, ob ihnen zu kalt ist und sie verlieren Wärme deutlich schneller als Erwachsene. Wir erklären dir, worauf es bei der Kleidung wirklich ankommt und wie du dein Baby optimal vor Kälte schützt.
Warum Babys so kälteempfindlich sind
Neugeborene haben ein anderes Wärmeempfinden als wir:
- Ihre Körpertemperatur-Regulation ist noch nicht ausgereift.
- Sie haben wenig Fettgewebe, das isoliert.
- Sie bewegen sich kaum, also entsteht kaum körpereigene Wärme.
- Hände, Füße und der Kopf kühlen besonders schnell aus.
Das heißt: Auch wenn es dir selbst noch nicht richtig kalt vorkommt, kann dein Baby schon auskühlen.
Die richtige Kleidung im Winter
Der bewährte Tipp lautet: Zwiebellook! Also mehrere dünne Kleidungsschichten übereinander. So kannst du flexibel auf Temperaturunterschiede reagieren und Überhitzung vermeiden.
Eine gute Winterausstattung für Babys besteht aus:
- Body und Strampler (am besten aus Wolle-Seide oder Baumwolle)
- Warmer Overall oder Fußsack
- Mütze, die Ohren und Stirn bedeckt
- Fäustlinge und dicke Socken oder Schuhe
- Bei Wind oder Minusgraden: ein Halstuch oder Schal
Achtung: Überhitzen vermeiden!
Ein häufiger Fehler ist, Babys zu warm einzupacken. Das erkennst du daran, dass dein Kind im Nacken schwitzt oder unruhig wird. Fühle regelmäßig im Nacken: Ist es dort angenehm warm, passt alles. Ist es feucht, lieber eine Schicht weniger.
Wie Wetterbaby dir hilft
Mit der Wetterbaby App bekommst du jeden Morgen punktgenaue Kleidungstipps für dein Baby. Abgestimmt auf das aktuelle Wetter und das Alter deines Kindes. Die App denkt mit: ob es windig ist, Minusgrade herrschen oder starker Sonnenschein droht. Auch UV-Index und gefühlte Temperatur fließen in die Empfehlungen mit ein.
So brauchst du dir keine Sorgen machen und kannst dir sicher sein, dass dein Baby bei jedem Wetter gut geschützt ist.
Fazit
Babys sind draußen auf unseren Schutz angewiesen, besonders im Winter. Mit dem richtigen Wissen, etwas Feingefühl und Unterstützung wie durch die Wetterbaby App kannst du sicher durch die kalte Jahreszeit gehen. Denn warme Babys sind glückliche Babys.
Quelle:
AOK Gesundheitsmagazin – Wie Eltern Säuglinge richtig vor Kälte schützen