Warum Babys besonderen Sonnenschutz brauchen und wie du sie richtig schützt
Kinderhaut ist empfindlich. Besonders im ersten Lebensjahr. Erfahre, wie du dein Baby sicher vor UV-Strahlung schützt und was der UV-Index mit der richtigen Kleidung zu tun hat.
Geschrieben von Sepehr Asemann am 6. Mai 2025
Kategorien: Babys und Sonne, UV-Schutz, Babyhaut, Sonnenschutz, Elternwissen, Wetterbaby, Babywetter, UV-Index
Die Haut von Babys und Kleinkindern ist zart, empfindlich und besonders anfällig für Sonnenschäden. Gerade in den ersten Lebensjahren ist ein wirksamer Sonnenschutz essenziell, um schmerzhafte Sonnenbrände und langfristige Hautschäden zu vermeiden. In diesem Artikel erklären wir, warum Babyhaut so verletzlich ist und was du beim Sonnenschutz unbedingt beachten solltest.
Babyhaut ist empfindlicher als du denkst
Die Haut von Säuglingen unterscheidet sich stark von Erwachsenenhaut:
- Sie ist dünner, dadurch dringt UV-Strahlung tiefer ein.
- Die Pigmentzellen, die vor UV-Strahlen schützen, sind noch nicht vollständig ausgereift.
- Babys haben weniger Melanin, also weniger natürlichen Eigenschutz.
- Das hauteigene Schutzsystem gegen UV-Schäden entwickelt sich erst mit der Zeit.
Kurz gesagt: Ein Sonnenbrand in der Kindheit kann das Risiko für Hautkrebs im Erwachsenenalter erheblich erhöhen.
Direkte Sonne? Nein, danke!
Im ersten Lebensjahr sollten Babys möglichst nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Schatten, geeignete Kleidung und eine Kopfbedeckung sind in dieser Zeit der beste Schutz.
Auch im Kinderwagen oder auf dem Balkon gilt: Sonnenverdeck runter, Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen, möglichst UV-dicht.
Sonnencreme – aber richtig
Ab dem 1. Lebensjahr darf ergänzend Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mind. LSF 30, besser 50+) verwendet werden, aber immer nur ergänzend zur Kleidung und Schatten. Achte darauf, dass die Creme:
- UVA- und UVB-Schutz bietet
- Für empfindliche Haut geeignet ist
- Ohne Parfum und am besten mineralisch wirkt (besonders bei empfindlicher Haut)
Vergiss nicht: regelmäßig nachcremen, vor allem nach dem Baden oder Schwitzen.
Wie Wetterbaby hilft
Unsere Wetterbaby App zeigt dir neben dem aktuellen Wetter auch den UV-Index für deinen Standort an. So weißt du sofort, wann besondere Vorsicht geboten ist und wann Sonnencreme, Sonnenhut oder einfach Schatten angesagt sind.
Unser Ziel: Eltern einfache, klare Empfehlungen geben, ohne zu überfordern. Sonnenschutz ist ein fester Bestandteil unserer täglichen Kleidungstipps.
Fazit
Sonnenschutz ist kein Sommer-Extra, sondern ein echter Gesundheitsschutz, besonders im ersten Lebensjahr. Mit der richtigen Kleidung, bewusster Vermeidung von Sonne und gezieltem Einsatz von Sonnencreme kannst du deinem Kind helfen, unbeschwert durch den Sommer zu kommen. Und wir helfen dir dabei mit der Wetterbaby App.
Quelle:
kindersgesundheit-info.de – Warum Kinderhaut besonderen Schutz braucht